Mütter mit einer psychischen Erkrankung und ihre Kinder finden hier ein Zuhaus. Richtziel in der Begleitung der Mütter und Kinder ist dabei, die bestehende Bindung zwischen Mutter und Kind zu stabilisieren und dabei die Balance zwischen Mutterwohl und Kindeswohl zu erhalten: Das Kind findet bei uns einen Lebensraum mit individueller Förderung und Achtsamkeit unabhängig von der psychischen Stabilität der Mutter. Gleichzeitig bleibt die leibliche Mutter Bezugsperson sowohl in gesunden als auch belasteten Phasen. So erleben Mutter und Kind jederzeit sicheren Raum und sichere Bezugspersonen, so dass die Mutter die gesunde Entwicklung und das Erwachsenwerden ihres Kindes begleiten kann.
Teamleitung
![]()
|
Verena Ahle,
Diplom-Sozialpädagogin,
0 52 58/98 73 |
Hier finden
Sie unseren Flyer: |
Leistungsmerkmale Zielgruppe Mütter
Altersstruktur: | Keine Altersbeschränkung |
Auftragsgrundlage: | Grundlage der Leistung sind nach Hilfeplan §19 oder nach Clearingverfahren §53, §67 SGB XII |
Personal | Pädagogisches Fachpersonal (Erzieher, Sozialarbeiter, Diplom-Pädagogen) in Kombination mit externen Therapeuten |
Zielgruppe | Für stark psychisch belastete Mütter mit weitreichendem Hilfebedarf |
Ziele |
|
Betreuungsform/ Methoden |
|
Leistungsmerkmale Zielgruppe Kinder
Altersstruktur | 0 Monate bis ca. 15 Jahre und nach individueller Einzelfallentscheidung |
Auftragsgrundlage | Nach Hilfeplanung §34/ §19 |
Personal | Pädagogisches Fachpersonal (Erzieher, Sozialarbeiter, Diplom-Pädagogen) in Kombination mit externen Therapeuten |
Zielgruppe | Kinder psychisch kranker Mütter |
Ziele |
|
Betreuungsform | Wohnformplanung nach jeweiligen Entwicklungs- und Betreuungsbedarf des Kindes mit familiären Charakter und Verknüpfung der Lebensform im sozialräumlichen Kontext (Besuch externer Kindergärten, Schulen, Nutzung von Angeboten wie bei Sportvereine etc. |