“Geschlecht, Doktorspiele & Co“ – Sexualpädagogischen Veranstaltung für Pflege- und Adoptiveltern
Neben einer theoretischen Einführung haben Sie an diesem Tag die Gelegenheit, im Gespräch mit anderen Pflegeeltern und der Supervisorin u. Dipl. Päd./Sexual-pädagogin, Barbara Wittel-Fischer Fragen zu stellen, Situationen aus Ihrem Erziehungsalltag vorzustellen, Ihre Erfahrungen auszutauschen und herauszufinden, wie Sie mit manch beunruhigender und schwieriger Situation in der Familie Ihren eigenen Umgang finden können.
Kinder in der Vorpubertät sind immer sehr am Konkreten interessiert. Entweder sie stellen uns konkrete Fragen, die uns in Verlegenheit bringen (können): „Wie oft muss man sich liebhaben, bis man ein Baby bekommt?“ oder sie zeigen durch ihre ganz konkrete Art, wie neugierig und wissbegierig sie an allem sind. Dann überraschen wir sie vielleicht bei „fortgeschrittenen Doktorspielen“ und fragen uns, ob das noch alles im Rahmen liegt und ganz normal ist. Zu wissen, welches Verhalten ins „normale“ kindliche oder jugendliche Verhalten gehört und welches nicht – diese Unterscheidung fällt oft schwer. Was charakterisiert ganz normale Entwicklungsphasen und welches Verhalten des Kindes soll mir signalisieren, dass ich mich einmischen soll? Wie kann ich dies am besten herausfinden?
Der Fachtag wird durch die Horst-Richter-Stiftung gefördert.
Während der Zeit der Veranstaltung wird eine Kinderbetreuung angeboten. Bitte teilen Sie uns Ihren Bedarf bei Ihrer Anmeldung mit.
Sie sind herzlich willkommen!
Ihr SkF-Adoptions- und Pflegekinderdienst/Fachbereich Westfälische Pflegefamilien
Rückfragen zur Veranstaltung beantwortet gerne Ricarda Hasse, Tel.: 05251/12196-14