Einführung in die Psychotraumatologie am 08.06.
Pflege- und Adoptiveltern sind herzlich willkommen!
Die kindliche Realität traumatischer Erfahrungen in der Praxis der Jugendhilfe angemessen wahrzunehmen, ist eine hohe Herausforderung. Unruhe, emotionale Reizbarkeit, Ängste und die Neigung zu sozialem Rückzug haben oft ihre Ursache in der Reaktivierung traumatischer Erlebnisse. Wenn in solchen Situationen Ursachen und Wirkmechanismen verstanden werden, bieten sich Möglichkeiten, mit dem Minderjährigen in einer Art und Weise umzugehen, die trotz krisenhafter Ereignisse Sicherheit und Verlässlichkeit vermittelt. Unser Nachmittag mit der Psychotherapeutin Silke Mehler soll dazu verhelfen, sich Wissen über Traumatisierungen und Retraumatisierungen anzueignen sowie eigene emotionale Reaktionen zu reflektieren. Praktische Anwendungsmöglichkeiten für den Alltag werden vermittelt.
Rückfragen zur Veranstaltung beantwortet gerne Ricarda Hasse, Tel.: 05251/12196-14.
Wir danken der Horst-Richter-Stiftung für die Unterstützung dieser Veranstaltung