现金赌博
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. - Ortsverein Paderborn - | Kilianstr. 28 | 33098 Paderborn | Germany
Tel.: +49 5251 12196-0 | Fax: +49 5251 12196-22 | info@skf-paderborn.de


Sozialdienst katholischer Frauen e.V. - Zur Startseite

Ortsverein Paderborn

TEL: 05251 12196-0


Kinder

Trennung und Scheidung der Eltern sind ein krisenhaftes Lebensereignis für Kinder und Jugendliche. Das Verhaltensrepertoire, mit dem sie ihr bisheriges Leben gemeistert haben, reicht nicht mehr aus. Die neue Lebensleistung erfordert eine Anpassungsleistung, die viel Kraft kostet, ihre Sicherheit und ihr Selbstwerterleben werde tief erschüttert. Ohnmacht und das Gefühlt, dem Schicksal ausgeliefert zu sein, erzeugen Angst und Schuldgefühle -Verhaltensauffälligkeiten können die Folge sein.

Kinder reagieren individuell und altersmäßig sehr unterschiedlich und entwickeln individuell Strategien um mit der elterlichen Trennung umzugehen.

Gerade weil den Kindern im Trubel des Trennungsgeschehnes zu viel oder zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist es ein wichtiger Grund sie je nach Alter und Dauer einzubeziehen. Kinder brauchen Raum zum Erzählen.

Methoden und Techniken der Spieltherapie helfen:

  • die Appelle der Kinder zu erkennen
  • die Kinder im Trennungsprozess zu stärken
  • ihnen Mut zuzusprechen
  • den Kindern Orientierung zu geben
  • ihnen Ängste und Leidensdruck zu nehmen

Wünsche der Kinder an die Eltern (Dr. Karin Jäckel)

Meine liebe Mama, mein lieber Papa!

  1. Vergesst nie: Ich bin das Kind von euch beiden.
  2. Helft mir, zu dem Elternteil, bei dem ich nicht ständig bin, Kontakt zu halten.
  3. Fragt mich nicht, wen von euch beiden ich lieber mag.
  4. Redet miteinander wie erwachsene Menschen
  5. Verplant nie die Zeit, die mir mit meinem anderen Elternteil gehört..
  6. Seid nicht traurig, wenn ich euch verlasse und zu meinem anderen Elternteil gehe.
  7. Seid nicht enttäuscht oder böse, wenn ich bei meinem anderen Elternteil bin.
  8. Gebt mich nicht wie ein Paket vor der Haustür meines anderen Elternteils ab.
  9. Lasst mich vom Kindergarten oder bei Freunden abholen, wenn ihr den Anblick meines anderen Elternteils nicht ertragen könnt.
  10. Streitet euch nicht vor mir.
  11. Erzählt mir nichts von Dingen, die ich noch nicht verstehen kann.
  12. Lasst mich meine Freunde zu beiden von euch mitbringen.
  13. Einigt euch fair übers Geld
  14. Versucht nicht, mich um die Wette zu verwöhnen.
  15. Sagt mir offen, wenn ihr mal mit eurem Geld nicht klar kommt
  16. Macht nicht immer soviel ,,action” mit mir.
  17. Lasst möglichst viel in meinem Leben so, wie es vor eurer Trennung war.
  18. Seid lieb zu meinen anderen Großeltern.
  19. Seid fair zu dem neuen Partner, den einer von euch findet oder schon gefunden hat.
  20. Seid optimistisch. Eure Ehe habt ihr nicht hingekriegt – aber ihr seid immer noch meine Eltern.

In Liebe, euer Kind

SkF Paderborn
Kilianstraße 28
33098 Paderborn
Telefon 05251 12196-0
Telefax 05251 12196-22
tus@skf-paderborn.de
 

Onlineberatung

Schwanger?
Gemeinsam suchen wir nach Lösungen.

Onlineberatung

Unterstützung

Helfen
Spenden