Alte Mauern erstrahlen im modernen Licht
„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“
Dieser allseits bekannte Liedtext und Kanon aus dem Matthäus-Evangelium fällt dem Besucher direkt ins Auge, wenn er die kürzlich renovierte und nun moderner gestaltete Kapelle in Haus Widey betritt.
Dem Spruch entsprechend ist die Kapelle in Haus Widey schon seit fast 120 Jahren für die Bewohnerinnen und die Kinder der Einrichtung, für Mitarbeiter*innen und auch für ihre Besucher*innen ein besonderer Raum der Begegnung.
Wo noch vor 35 Jahren Ordensschwestern täglich Gottesdienste mit den Bewohnerinnen feierten, ist die Kapelle Haus Wideys heute ein Ort der vielfältig genutzt wird. Neben Gottesdiensten und Andachten zu den unterschiedlichsten Anlässen, bietet die Kapelle den Bewohnerinnen und Mitarbeiter*innen viel Platz für unterschiedlichste Angebote. Diese ergänzen die umfassende pädagogische Arbeit Haus Wideys, als Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe.
Der Startschuss für die Renovierung fiel 2019 mit der 72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bund der katholischen Jugend), bei der eine Gruppe von Student*innen des Paderborner Pauluskollegs, die Kapelle vollends ausräumte. Das in die Jahre gekommene Mobiliar und die abgenutzten Teppiche wurden von den Studierenden im Zuge dieser Aktion komplett entsorgt.
Die Planung der Renovierungsarbeiten übernahm gemeinsam mit Mitarbeiter*innen Haus Wideys, die Salzkottener Architektin Monika Breithaupt, die ebenfalls im Vorstand des Trägers der Einrichtung, dem Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Paderborn ehrenamtlich tätig ist.
Im Zuge der Renovierungsarbeiten wurden bauliche Begebenheiten den Brandschutzanforderungen entsprechend angepasst. Die Raumakustik wurde durch den Einbau von Schallschutzdecken wesentlich verbessert. Der mit den Jahren rissig gewordene Putz an den Wänden der Kapelle, wurde ausgebessert und die Wände wurden farblich freundlicher gestrichen. Für ein modern und einladend gestaltetes Erscheinungsbild wurde der Bodenbelag, die Bestuhlung und die Beleuchtung erneuert. Ein Kreuz, das seit Bestehen der Einrichtung über viele Jahrzehnte im Eingangsbereich hing, hat nun in der Kapelle einen besonderen Platz an der Empore erhalten.
Dank der Förderung durch das Erzbischöfliche Generalvikariat Paderborn und den vielen Akuteren, die im Zeitverlauf der Renovierungstätigkeiten zu „spontanen“ Spendern geworden sind, erstrahlt die Kapelle heute im neuen Licht. Die neue Bestuhlung sowie eine kindgerechte Erlebnisecke vervollständigt, Dank der Bank für Kirche und Caritas, InnerWheelClub und SOLA Energie, das neue Erscheinungsbild der Kapelle.
Nun wurde die renovierte Kapelle, von dem Dompastor Nils Petrat, der die Einrichtung seit vielen Jahren betreut, festlich gesegnet. Coronabedingt konnte dieses leider nur in einem kleinen Kreis von Bewohnerinnen und Mitarbeiter*innen der Einrichtung, des Trägers, dem Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Paderborn sowie den ehrenamtlichen Mitgliederinnen des Vorstandes (SkF e.V.) stattfinden.
Unter den Klängen des bekannten Liedes „Da berühren sich Himmel und Erde“ wurde die Feierlichkeiten eröffnet. Dem Liedtext entsprechend soll die Kapelle auch zukünftig ein Raum der christlichen Begegnung sein und weltoffen von allen in vielfältiger Art und Weise genutzt und besucht werden.
Zurzeit können die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen Haus Wideys am eigens geschaffenen Urlaubsort „Kapellonien“ eine kleine „Urlaubsauszeit“ vom Alltag in der neugestalteten Kapelle nehmen.